Als moderne Hochschule für Angewandte Wissenschaften bietet die HFT Stuttgart im Herzen der Landeshauptstadt Stuttgart ihren fast 4000 Studierenden mit insgesamt 36 Bachelor- und Master-Studiengängen ein zukunftsorientiertes Lehr-Portfolio. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von Inhalten im Bereich Klimakompetenz, resiliente Lebensräume und vernetzte Gesellschaft. In den drei Studienbereichen Architektur und Gestaltung, Bauingenieurwesen, Bauphysik und Wirtschaft sowie Vermessung, Informatik und Mathematik verbinden Professor:innen und Lehrbeauftragte theoretisches Wissen mit Erfahrungen aus der Praxis. Daraus entsteht ein berufsnahes Studium, das durch ein einsemestriges praktisches Studienprojekt, interdisziplinäre Projekte sowie Auslandsaufenthalte einen Erwerb von fachübergreifenden Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen ermöglicht. Die umfangreichen Kontakte in Industrie und Wirtschaft fördern den Aufbau eines breiten Netzwerks für den Berufseinstieg. Wer bereits Berufserfahrung gesammelt hat, kann sich in berufsbegleitenden Studiengängen fachspezifisch weiterbilden und sich neue Karriere-Chancen eröffnen. Das Institut für Angewandte Forschung (IAF) der HFT Stuttgart dient als zentrale Anlaufstelle für alle Forschungsaktivitäten und leistet einen wichtigen Beitrag zum Transfer von Forschungsergebnissen in die Gesellschaft.